Fernlehrgang Bildungsprozesse unterstützen und begleiten
Deutsches Erwachsenen-Bildungswerk DEBDetaillierte Informationen
Bildungs-, Erziehungs- und Betreuungsprozesse sind insbesondere im frühen Kindesalter von Bedeutung. In diesem Zusammenhang spielt vor allem die frühkindliche Bildung eine wichtige Rolle. Doch auch im Schulkind- und Jugendlichenalter gilt es, Bildungs-, Erziehung- und Betreuungsprozesse zu unterstützen und zu begleiten.
Mit Hilfe verschiedener Bildungsangebote lernen die Kinder und Jugendlichen unterschiedliche Gestaltungs- und Ausdrucksmöglichkeiten kennen. Sie fördern Talente, stärken Ressourcen und bilden Phantasie und Kreativität aus. Daher sollte (sozial)pädagogisches Handeln konzeptionell und methodisch an den konkreten Bedürfnissen von Kindern und Jugendlichen ausgerichtet werden.
Mit Hilfe verschiedener Bildungsangebote lernen die Kinder und Jugendlichen unterschiedliche Gestaltungs- und Ausdrucksmöglichkeiten kennen. Sie fördern Talente, stärken Ressourcen und bilden Phantasie und Kreativität aus. Daher sollte (sozial)pädagogisches Handeln konzeptionell und methodisch an den konkreten Bedürfnissen von Kindern und Jugendlichen ausgerichtet werden.
Typ: | Berufliche Weiterbildung |
---|---|
Methode: | Fernunterricht |
Dauer: | 12 Monate |
Abschluss / Zertifikat: | Als Nachweis Ihrer erfolgreichen Teilnahme am Fernlehrgang erhalten Sie nach dessen Beendigung ein Zertifikat des Deutschen Erwachsenen-Bildungswerkes. |
Brauchen Sie weitere Informationen?
Kontaktieren Sie bitte den Verantwortlichen
, kostenlos und ohne Verpflichtung, um Informationen zur Anmeldung, zur Verfügbarkeit der Plätze, usw. zu erhalten.
Kursinhalt
Ablauf des Fernlehrgangs
Sie können individuell zu Beginn jeden Monats mit dem Fernlehrgang, der insgesamt 12 Monate dauert, beginnen. Den ersten Lehrbrief mit den kompletten organisatorischen Unterlagen erhalten Sie zu Beginn des Fernlehrgangs, die weiteren 9 Lehrbriefe in einem Abstand von jeweils 5 Wochen. Die in den Lehrbriefen enthaltenen Einsendeaufgaben sind in fünfwöchigem Abstand zu bearbeiten. Für die Bearbeitung der Lehrbriefe sind je Lehrbrief ca. 15 Stunden zu veranschlagen, zuzüglich der Bearbeitungszeit für die Einsendeaufgaben.
Sie haben dadurch Gelegenheit, sich intensiv mit den Inhalten und
Aufgabenstellungen der Lehrbriefe auseinanderzusetzen. Die Lehrbriefe sind nach fernunterrichtsdidaktischen Grundsätzen aufbereitet, systematisch und übersichtlich gegliedert, leicht verständlich und inhaltlich straff auf das jeweilige Lernziel ausgerichtet.
Sechs Lehrbriefe enthalten Einsendeaufgaben, die schriftlich zu bearbeiten und bis zu einem vorgegebenen Bearbeitungstermin an das Deutsche Erwachsenen-Bildungswerk einzusenden sind.
Diese Einsendeaufgaben werden von erfahrenen, fachlich kompetenten Korrektoren kommentiert, bewertet und innerhalb einer Frist von drei Wochen an Sie zurückgeschickt.
Inhaltliche Schwerpunkte der Lehrbriefe
Lehrbrief 1: "Erziehungs- Bildungs- und Betreuungsauftrag"
(mit Einsendeaufgabe)
• Bildung als konzeptioneller Rahmen - Bildungspolitik in Deutschland
• Kindheit im Kontext moderner Bildungstheorien
• Erziehungs-, Bildungs-, Betreuungs- und Versorgungsauftrag aus
gesellschaftlicher und rechtlicher Sicht
• Bildung und Partizipation - Partizipation als Schlüsselprozess
• Interkulturelle Erziehung und Bildung
Lehrbrief 2: "Frühkindliche Bildung, Selbstbildung und Lernen
(Alter 0 - 5/6)" (mit Einsendeaufgabe)
• Neurobiologische Entwicklung und Erkenntnisse der Hirnforschung
• Kindliche Lernprozesse entwicklungsgerecht gestalten
• Frühförderung und Lernstörungen
• Schulfähigkeit
Lehrbrief 3: "Bildungs-, Erziehungs- und Betreuungsprozesse im
Schulkind- und Jugendalter"
• Die Persönlichkeitsbildung in verschiedenen Altersstufen
• Der Hort und seine Aufgaben
• Ganztagsschule
• Jugendhilfe, Schule, Bildung
• Erlebnispädagogik
• Hochbegabung
Lehrbrief 4: "Gestaltung von Bildungs-, Erziehungs- und
Betreuungsprozesse Teil 1" (mit Einsendeaufgabe)
• Grundzüge der pädagogischen Planung, Planungsformen
• Beispiele für didaktische-methodische Planungskonzepte in der Praxis
• Dokumentation und Präsentation
• Reflexion und Evaluation
Lehrbrief 5: "Gestaltung von Bildungs-, Erziehungs- und
Betreuungsprozesse Teil 2"
• Bildung, Selbstbildung, Entwicklung und Lernen
• Lerntheorien und -modelle
• Lernmethodische Kompetenz
• Motivation
• Ressourcenansatz statt Defizitorientierung
Lehrbrief 6: "Sprache und Bildung" (mit Einsendeaufgabe)
• Sprachentwicklung/Prinzipien des Spracherwerbs
• Sprachstörungen
• Sprachstandfeststellung und Sprachförderung
• Bedeutung der Sprache für interkulturelle Arbeit
Lehrbrief 7: "Spiel und Darstellung"
• Einführung in das Wesen des Spiels und die Spieltheorie
• Spielpraxis
Lehrbrief 8: "Kunst und Gestalten" (mit Einsendeaufgabe)
• Zugang zur Kunst
• Komposition eines Bildes aus Farbe und Form
• Kunst, Gestalt, Ästhetik vermitteln
• Förderung der motorischen Fähigkeiten und Entwicklung einer
Bildsprache
• Kindliche Entwicklung und Bildung einer allgemeinen Ästhetik
• Moderne Materialien und Medien
• Malen und Gestalten nach Vorlagen, Texten und Gedichten
Lehrbrief 9: "Musik und Rhythmus"
• Grundlagen der Musiktheorie
• Grundlagen zu Zielen, Inhalten, Arbeitstechniken
• Methoden musisch-kreativer Erziehung
• Planung und Durchführung einer musikalischen Aktivität
Lehrbrief 10: "Forschen und Experimentieren" (mit Einsendeaufgabe)
• Grundlagen naturwissenschaftlicher Bildung im Elementar- und
Grundschulbereich
• Didaktischer und methodischer Umgang mit mathematischen Inhalten
• Praktische Handlungsmöglichkeiten der
mathematisch-naturwissenschaftlichen Bildung
Sie können individuell zu Beginn jeden Monats mit dem Fernlehrgang, der insgesamt 12 Monate dauert, beginnen. Den ersten Lehrbrief mit den kompletten organisatorischen Unterlagen erhalten Sie zu Beginn des Fernlehrgangs, die weiteren 9 Lehrbriefe in einem Abstand von jeweils 5 Wochen. Die in den Lehrbriefen enthaltenen Einsendeaufgaben sind in fünfwöchigem Abstand zu bearbeiten. Für die Bearbeitung der Lehrbriefe sind je Lehrbrief ca. 15 Stunden zu veranschlagen, zuzüglich der Bearbeitungszeit für die Einsendeaufgaben.
Sie haben dadurch Gelegenheit, sich intensiv mit den Inhalten und
Aufgabenstellungen der Lehrbriefe auseinanderzusetzen. Die Lehrbriefe sind nach fernunterrichtsdidaktischen Grundsätzen aufbereitet, systematisch und übersichtlich gegliedert, leicht verständlich und inhaltlich straff auf das jeweilige Lernziel ausgerichtet.
Sechs Lehrbriefe enthalten Einsendeaufgaben, die schriftlich zu bearbeiten und bis zu einem vorgegebenen Bearbeitungstermin an das Deutsche Erwachsenen-Bildungswerk einzusenden sind.
Diese Einsendeaufgaben werden von erfahrenen, fachlich kompetenten Korrektoren kommentiert, bewertet und innerhalb einer Frist von drei Wochen an Sie zurückgeschickt.
Inhaltliche Schwerpunkte der Lehrbriefe
Lehrbrief 1: "Erziehungs- Bildungs- und Betreuungsauftrag"
(mit Einsendeaufgabe)
• Bildung als konzeptioneller Rahmen - Bildungspolitik in Deutschland
• Kindheit im Kontext moderner Bildungstheorien
• Erziehungs-, Bildungs-, Betreuungs- und Versorgungsauftrag aus
gesellschaftlicher und rechtlicher Sicht
• Bildung und Partizipation - Partizipation als Schlüsselprozess
• Interkulturelle Erziehung und Bildung
Lehrbrief 2: "Frühkindliche Bildung, Selbstbildung und Lernen
(Alter 0 - 5/6)" (mit Einsendeaufgabe)
• Neurobiologische Entwicklung und Erkenntnisse der Hirnforschung
• Kindliche Lernprozesse entwicklungsgerecht gestalten
• Frühförderung und Lernstörungen
• Schulfähigkeit
Lehrbrief 3: "Bildungs-, Erziehungs- und Betreuungsprozesse im
Schulkind- und Jugendalter"
• Die Persönlichkeitsbildung in verschiedenen Altersstufen
• Der Hort und seine Aufgaben
• Ganztagsschule
• Jugendhilfe, Schule, Bildung
• Erlebnispädagogik
• Hochbegabung
Lehrbrief 4: "Gestaltung von Bildungs-, Erziehungs- und
Betreuungsprozesse Teil 1" (mit Einsendeaufgabe)
• Grundzüge der pädagogischen Planung, Planungsformen
• Beispiele für didaktische-methodische Planungskonzepte in der Praxis
• Dokumentation und Präsentation
• Reflexion und Evaluation
Lehrbrief 5: "Gestaltung von Bildungs-, Erziehungs- und
Betreuungsprozesse Teil 2"
• Bildung, Selbstbildung, Entwicklung und Lernen
• Lerntheorien und -modelle
• Lernmethodische Kompetenz
• Motivation
• Ressourcenansatz statt Defizitorientierung
Lehrbrief 6: "Sprache und Bildung" (mit Einsendeaufgabe)
• Sprachentwicklung/Prinzipien des Spracherwerbs
• Sprachstörungen
• Sprachstandfeststellung und Sprachförderung
• Bedeutung der Sprache für interkulturelle Arbeit
Lehrbrief 7: "Spiel und Darstellung"
• Einführung in das Wesen des Spiels und die Spieltheorie
• Spielpraxis
Lehrbrief 8: "Kunst und Gestalten" (mit Einsendeaufgabe)
• Zugang zur Kunst
• Komposition eines Bildes aus Farbe und Form
• Kunst, Gestalt, Ästhetik vermitteln
• Förderung der motorischen Fähigkeiten und Entwicklung einer
Bildsprache
• Kindliche Entwicklung und Bildung einer allgemeinen Ästhetik
• Moderne Materialien und Medien
• Malen und Gestalten nach Vorlagen, Texten und Gedichten
Lehrbrief 9: "Musik und Rhythmus"
• Grundlagen der Musiktheorie
• Grundlagen zu Zielen, Inhalten, Arbeitstechniken
• Methoden musisch-kreativer Erziehung
• Planung und Durchführung einer musikalischen Aktivität
Lehrbrief 10: "Forschen und Experimentieren" (mit Einsendeaufgabe)
• Grundlagen naturwissenschaftlicher Bildung im Elementar- und
Grundschulbereich
• Didaktischer und methodischer Umgang mit mathematischen Inhalten
• Praktische Handlungsmöglichkeiten der
mathematisch-naturwissenschaftlichen Bildung
Kursort
-
-
-
-
-
Westliche Zwingergasse 11 - 94469Regierungsbezirk Niederbayern (Bayern)
-
-
-
Auberlenstraße 13 - 70736Regierungsbezirk Stuttgart (Baden-Württemberg)
-
-
-
-
Fürstenstraße 33-35 - 87439Regierungsbezirk Schwaben (Bayern)
-
Pödeldorfer Straße 81 - 96052Regierungsbezirk Oberfranken (Bayern)
-
Dürrwächterstraße 29 - 96052Regierungsbezirk Oberfranken (Bayern)
-
-
-
-
-
Hermann-Köhl-Str. 3, 93049 Regensburg - 93049Regierungsbezirk Oberpfalz (Bayern)
-
-
-
-
-
-
-
-
Maybachstraße 15 - 89079Tübingen Region (Baden-Württemberg)
-
Kapuzinerstraße 17 - 94474Regierungsbezirk Niederbayern (Bayern)
-
-
Deutsches Erwachsenen-Bildungswerk DEB
Das Deutsche Erwachsenen-Bildungswerk (DEB) ist mit seinen Tochterunternehmen einer der großen Bildungsträger in Deutschland, der sich auf Ausbildungen, Fernlehrgänge und berufliche Fort- und Weiterbildungen im Gesundheits- und Sozialbereich spezialisiert hat.
Das Bildungsunternehmen ist mit seinen Tochterfirmen derzeit an über 50 Standorten in sechs Bundesländern vertreten. Und das garantiert auch in Ihrer Nähe! Alle Ausbildungen an den Berufsfachschulen, höheren Berufsfachschulen, Berufskollegs und Fachschulen des DEB führen zu einem staatlich anerkannten Berufsabschluss.
Das umfangreiche Fort- und Weiterbildungsangebot des DEB ermöglicht Interessierten, ihr Wissen zu neuen Themen auch nach der abgeschlossenen Berufsausbildung oder dem Studium auf dem neuesten Stand zu halten.
Das Bildungsunternehmen ist mit seinen Tochterfirmen derzeit an über 50 Standorten in sechs Bundesländern vertreten. Und das garantiert auch in Ihrer Nähe! Alle Ausbildungen an den Berufsfachschulen, höheren Berufsfachschulen, Berufskollegs und Fachschulen des DEB führen zu einem staatlich anerkannten Berufsabschluss.
Das umfangreiche Fort- und Weiterbildungsangebot des DEB ermöglicht Interessierten, ihr Wissen zu neuen Themen auch nach der abgeschlossenen Berufsausbildung oder dem Studium auf dem neuesten Stand zu halten.