Script / Continuity

iSFF Berlin
481 € 116 €
Informationen erfragen

Detaillierte Informationen

Dieser Workshop vermittelt das Grundwissen zu Script/Continuity zu Vorbereitung bzw. Einrichtung des Drehbuchs und der damit verbundenen Absprache mit Regie und Schnit sowie die weiteren Arbeitsphasen vermittelt.

Förderung als Bildungsprämie möglich; eine Ermäßigung für berechtigte Pesonengruppe (z.B. Empfänger von ALG 2, Wohngeld, Studenten u.a.) bei entsprechendem aktuellem Nachweis möglich
Typ: Berufliche Weiterbildung
Methode: Vollzeit
Dauer: 5 Tag
Unterrichtsstunden: 40
Abschluss / Zertifikat: Teilnahmebescheinigung
Voraussetzungen: Der Kurs richtet sich an Filmschaffende, deren berufliche Perspektive im Bereich Script/Continuity liegt sowie an alle Interessierten, die sich ein Grundwissen über dieses spannende Berufsfeld aneignen wollen.

Brauchen Sie weitere Informationen?
Kontaktieren Sie bitte den Verantwortlichen , kostenlos und ohne Verpflichtung, um Informationen zur Anmeldung, zur Verfügbarkeit der Plätze, usw. zu erhalten.

Informationen erfragen

Kursinhalt

Im Gegensatz zu der internationalen Berufsbezeichnung "Scriptsupervisor", die diesem Beruf alleine schon durch die Begriffswahl eine größere Bedeutung zuweist, ist der Beruf des Script/Continuity (oder auch einfach Continuity) in der Filmbranche in Deutschland vielerorts immer noch mit einem rätselhaften Nimbus versehen. Selbst viele Filmschaffende verstehen nicht so richtig, welches Aufgabenspektrum ein Script/Continuity am Set abdeckt, begreifen aber gleichzeitig, dass diese Funktion "irgendwie" wichtig ist oder wichtig sein muss. Und in der Tat, die Arbeit dieser Spezialisten ist sogar sehr wichtig. Sie bündeln während der Dreharbeiten alle Informationen und fungieren gleichzeitig als zusätzliches und überwachendes Auge am Set, um zu gewährleisten, dass alle kurz- und langfristigen Zielvorgaben erfüllt werden.

Dass es für Beruf Script/Continuity in der Filmbranche keine anerkannte Ausbildung gibt, spricht für sich. Auch die offiziellen Filmschulen zeigen kein wirkliches Interesse an dieser komplexen Funktion innerhalb der sehr anspruchsvollen Phase der Dreharbeiten. Darum ist es umso wichtiger, den sehr spannenden und intensiven Beruf, der im Zentrum aller wichtigen Gewerke steht und der von allen technischen und künstlerischen Aspekten "etwas verstehen muss", jungen und interessierten Filmemachern nahezubringen.

Dieser Kurs vermittelt Grundkenntnisse zu Vorbereitung bzw. Einrichtung des Drehbuchs und der damit verbundenen Absprache mit Regie und Schnitt. Darauf aufbauend werden die Aufgaben behandelt, die während der Dreharbeiten mit dem Erstellen der Cutter- und Tagesberichte, des Drehstopps und der Schlüsselaufgabe der Überwachung von Anschlüssen jeglicher Art anfallen.
Weiterhin werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer befähigt, die technische Grundvoraussetzungen meistern zu können, die für die handwerkliche Basis des Script/Continuity unabdingbar sind, wie z.B. Blickachsen oder die Definition und Beschreibung von Einstellungsgrößen.

Am Ende des Kurses wird jeder Teilnehmer mit einem klaren, anwendbaren und in sich schlüssigen System ausgestattet sein. Was dann nur noch fehlt, ist die Praxis, also das konkrete Anwenden der in diesem Kurs erworbenen Kenntnisse.

Inhalte

Vorbereitung

Drehbuch einrichten
Erstellen der Vorstopp-Liste
Script-Breakdown
Absprachen mit Regie & Editing

Dreharbeiten

Erstellung von Einstellungsnummern
Bearbeitung von Cutter-Tagesberichten
Berechnung des Drehstopps und des Drehverhältnisses
Überwachung der Anschlüsse von Schauspielern, Kostüm, Maske und Requisiten

Drehbuchbearbeitung

Entwicklung eines schnellen und funktionierenden Zeichensystems / graphische & tabellarische Darstellung

Technische Grundvoraussetzungen

Blickachsen
Arbeit mit mehreren Kameras
Auflösung
Beschreibung von Einstellungsgrößen
Tongestaltung
Arbeit mit Regieassistenz und Komparsen

Soziale Kompetenzen

Erwartungshaltungen
Kommunikationslinien
konkrete Arbeit im Zusammenspiel mit Regie, Kamera und Schauspiel

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

Kursort

iSFF Berlin

„Weiterbildung von der Branche für die Branche“ in vier Kernbereichen der Kreativwirtschaft

Das Institut für Schauspiel-, Film- und Fernsehberufe (iSFF) zählt zu den größten Weiterbildungsträgern der Kreativbranche. Mit unserem Programm erreichen wir den gesamten deutschsprachigen Raum. Standort des Instituts ist die Medienmetropole Berlin. Wir stehen für Qualität in der Weiterbildung, Innovationskraft und Kundenorientierung. Die Kurse und Lehrgänge dienen der Fortbildung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Kreativbranche. Dabei konzentrieren wir uns auf die vier Kernbereiche: Film/TV, Synchron, Sprechtheater und Musiktheater. Das macht das iSFF einzigartig und zu einer starken Marke.

In den 90er Jahren entwickelte Dr. Jutta Wiegmann, damals an der VHS Berlin Tiergarten, als eine der ersten bundesweit Weiterbildungslehrgänge für professionelle Schauspieler. Sie baute das Programm zügig auch für die Berufsgruppe der Film- und Fernsehschaffenden aus und erwirkte 1997 die Institutsgründung. Seit 2000 ist das iSFF an die VHS Berlin Mitte angegliedert.

Die branchenspezifischen Weiterbildungsprogramme des iSFF erfüllen hohe Standards. Ein wesentliches Qualitätskriterium ist die strenge Auswahl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer. In den Lehrgängen und Kursen für die genannten Kernbereiche der Kreativbranche werden ausschließlich Profis der jeweiligen Branche weitergebildet. Dennoch weiß das iSFF die bereichsübergreifenden Synergien für seine Teilnehmer zu nutzen. Unsere Zielgruppen sind Film- und Fernsehschaffende, Schauspieler und Musicaldarsteller.

Weiterbildung von Professionellen kann nur dann gelingen, wenn die Branche selbst die Weiterbildung mit initiiert, die sie benötigt. Das iSFF verwirklicht in seinem gesamten Lehrprogramm erfolgreich das eigene Leitmotiv „von der Branche für die Branche“. Wir wissen, dass effektive Weiterbildung in Kooperation mit den wichtigen Akteuren der Kreativbranche entwickelt und realisiert werden muss. Dabei zeichnet iSFF sich durch die Zusammenarbeit mit zahlreichen Institutionen der Branche aus und kann so seine Weiterbildungsangebote am aktuellen Bedarf orientieren. Auf diese Weise eröffnet das Institut den Absolventen aller vier Kompetenzbereiche neue Aufstiegsmöglichkeiten und langfristigen beruflichen Erfolg. 260 herausragende Persönlichkeiten aus den Bereichen Sprechtheater, Musiktheater, Film/TV und Synchron unterrichten als freiberufliche Dozentinnen und Dozenten am iSFF und geben ihre Kenntnisse und Erfahrungen weiter. Ihrer Unterrichtstätigkeit liegen die neuesten Erkenntnisse der Erwachsenenbildung zugrunde.

Das iSFF und seine Weiterbildungsangebote sind zertifiziert. Wir sind legitimiert, Lehrgänge im Auftrag der Bundesagentur für Arbeit durchzuführen.

Recherche ähnlich wie Audiovisuelle Medien

Gesponserte Links