Kurse Unterricht Vollzeit
      41 Ergebnisse - Seite 1 von 3
     
Umschulung zu Industriekaufleuten mit Zusatzqualifikation DSB
        Lehrgangsinformationen
• 24 Monate Vollzeit
• 2924 Unterrichtsstunden
• 928 Praktikumsstunden
• Beginn jeweils im Februar/März und im August/September
• 4 mal wöchentlich von 8 - 15 Uhr und 1 mal wöchentlich von 
8 - 16.45 Uhr
• maximale Teilnehmerzahl: 18
• Lehrgangskosten auf Anfrage
• inklusive Lernbücher, Skripte...
       
        Kontaktieren Sie uns
       
        Vollzeit | 24 Monate
       
Eingreifkraft/Luftsicherheitskontrollkraft § 8 / §34 a GewO
        Keine Vorkenntnisse erforderlich da eine 12-wöchige Schulung vorher statt findet. Im Anschluss erhalten Sie ein auf zwei Jahre befristetes sozialversicherungspflichtiges Beschäftigungsverhältnis danach ist eine Weiterbeschäftigung durchaus gewünscht.
       
        Kontaktieren Sie uns
       
        Vollzeit | 12 Wochen
       
Kranausbildung
        Inhalte Theorie:
gesetzliche Grundlagen 
UVV 
Sicherheitskennzeichungen am Arbeitsplatz 
Winden, Hub- und Zuggeräte 
Farberkennung 
Kraneinsatzplanung 
Kranphysik 
Lastaufnahmeeinrichtung 
Prüfung 
I
nhalte Praxis:
sicherheitstechnische Überprüfung 
einfache Fahrübungen 
anschlagen von Lasten 
Wartung und Pflege 
Prüfung
       
        Kontaktieren Sie uns
       
        Vollzeit | 15 Tag
       
Staplerfahrer
        Inhalte Theorie:
UVV 
Pflichten und Verantwortlichkeiten 
Aufbau und Funktion 
Betriebssicherheit 
Standsicherheit und Tragfähigkeit 
Prüfung 
Inhalte Praxis:
Fahrübungen 
Pflege und Wartung 
Prüfung
       
        Kontaktieren Sie uns
       
        Vollzeit | 5 Tag
       
Baustellensicherung an Straßen (1-tägig) gem. MVAS
        Seminarziel:
Qualifikation des Verantwortlichen nach RSA/ZTV-SA für innerörtliche Straßen und Landstraßen; Vermittlung von Kenntnissen für alle Personen, die mit Ausschreibung, Vergabe, Sicherungsmaßnahmen und Überwachungspflichten vor Ort befasst sind (Behörden wie Unternehmen).
Zielgruppe: 
Tiefbau-, Straßenbau-, Kanalbau, Netzbau-, Straßenreinigungsbetriebe, Betriebe der Telekommunikations
       
        289 €
       
        Vollzeit | 1 Tag
       
Baustellensicherung an Straßen (2-tägig) gem. MVAS
        Qualifikation des Verantwortlichen nach RSA/ZTV-SA für alle Arten von Straßen. Vermittlung von Kenntnissen für alle Personen, die mit Ausschreibung, Vergabe, Sicherungsmaßnahmen und Überwachungspflichten vor Ort befasst sind gemäß MVAS 99.
Zielgruppe: 
Tiefbau-, Straßenbau-, Kanalbau, Netzbau-, Straßenreinigungsbetriebe, Betriebe der Telekommunikationswirtschaft, technische Betriebe der...
       
        469 €
       
        Vollzeit | 2 Tag
       
RSA-Auffrischungsseminar und MVAS-Wiederholungsschulung
        Auch wenn das MVAS (noch) keine begrenzte Gültigkeitsdauer kennt, sollten RSA-Verantwortliche eine regelmäßige Auffrischung ihrer Kenntnisse vornehmen. Es gibt zwar auf der Ebene der Regelwerke noch keine Änderungen, in der Praxis der Verkehrssicherung hat sich in den letzten Jahren jedoch einiges...
       
        289 €
       
        Vollzeit | 1 Tag
       
Kurzzeitige Eingriffe in den Straßenverkehr
        Sicherung von Arbeitsstellen kürzerer Dauer 
(innerorts, Landstraßen, BAB)
Eine Arbeitsstelle kürzerer Dauer wird in der Regel bei Tageslicht eingerichtet, betrieben und wieder geräumt. Man spricht auch dann von einer Arbeitsstelle kürzerer Dauer, wenn die Baumaßnahme über mehrere Tage geht, die Arbeitsstelle aber...
       
        289 €
       
        Vollzeit | 1 Tag
       
Ladungssicherung auf Straßenfahrzeugen BKrFQG
        § 22 StVO "Ladung" verlangt, dass Maßnahmen zur Ladungssicherung den anerkannten Regeln der Technik (EN-/DIN-Normen, VDI-Richtlinien) entsprechen. Nicht vorschriftsmäßig gesicherte Ladung bedeutet einen Verstoß gegen das Straßenverkehrsrecht und ist bußgeldbewehrt mit entsprechenden Einträgen in Flensburg. Auch Schulungen werden vorausgesetzt:
So verlangt die...
       
        289 €
       
        Vollzeit | 1 Tag
       
Ladungssicherungsschein (2-tägig) inkl. Anerkennung nach BKrFQG
        Dieses Seminar dient dem Erwerb des Ladungssicherungsscheins gemäß VDI-Richtlinie 2700a.
Wer einen solchen Schein erhalten möchte, muss an einer insgesamt 
16-stündigen Schulung teilnehmen, deren Inhalt den Anforderungen der VDI-Richtlinie 2700a entspricht. Die Schulung beinhaltet einen Praxisteil.
Nach einer Erfolgskontrolle wird der "Ausbildungsnachweis Ladungssicherung"...
       
        469 €
       
        Vollzeit | 2 Tag
       
Ladungssicherung in Containern (CTU-Packrichtlinien) BKrFQG
        Für das Packen von Ladung in Containern gelten die internationalen und vom Bundesminister für Verkehr als rechtsverbindlich erklärten CTU-Packrichtlinien. Diese Richtlinien schreiben u.a. vor, dass alle mit der Beförderung oder dem Packen von Ladung in CTUs beschäftigten Personen entsprechend ihren Zuständigkeiten...
       
        298 €
       
        Vollzeit | 1 Tag
       
Befähigte Person zur Prüfung von Ladungssicherungshilfsmitteln
        gem. VDI 2700 Blatt 3.1 + DIN EN 12195
Zurrmittel sind vor der Benutzung durch den Anwender auf augenfällige Mängel zu prüfen. Werden Mängel festgestellt, die die Sicherheit beeinträchtigen, sind die Zurrmittel der weiteren Benutzung zu entziehen. Nach der Betriebssicherheitsverordnung hat der...
       
        379 €
       
        Vollzeit | 1 Tag
       
Befähigte Person zur Prüfung von Winden, Hub- und Zuggeräten
        Winden, Hub- und Zuggeräte unterliegen wiederkehrenden Prüfungen, die durch die "Befähigte Person" des eigenen Unternehmens vorgenommen werden dürfen. In diesem eintägigen Seminar erwerben Sie die notwendige Sachkunde, um die vorgeschriebenen Überprüfungen selbst durchführen zu können und zu dokumentieren. Rechtliche und fachliche...
       
        289 €
       
        Vollzeit | 1 Tag
       
Befähigte Person zur Prüfung von Seilen, Ketten, Hebebändern
        Sachkundelehrgang
Arbeitsmittel zum Heben von Lasten unterliegen regelmäßigen Prüfungen über Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz. In dem eintägigen Seminar erwerben Sie die notwendigen Kenntnisse, um die vorgeschriebenen Prüfungen als "Befähigte Person" selbst durchzuführen. Aufgaben und Rechte bzw. Pflichten einer befähigten Person sowie...
       
        289 €
       
        Vollzeit | 8 Stunde
       
Lenk- und Ruhezeiten / Digitales Kontrollgerät BKrFQG
        Mit der Einführung des digitalen Kontrollgeräts wurden auch die Lenk- und Ruhezeiten für Berufskraftfahrer geändert. 
Neu ist: Wer ein Fahrzeug zur gewerblichen Güterbeförderung über 2,8 t zulässiger Höchstmasse (zHM) lenkt, muss lückenlose Nachweise über die Lenk- und Ruhezeiten der letzten 28...
       
        289 €
       
        Vollzeit | 8 Stunde
       
Sicherung von Vermessungsarbeiten im öffentlichen Verkehrsraum
        Nach der Straßenverkehrsordnung (StVO) sind die mit der Durchführung von Vermessungsarbeiten an Straßen betrauten Stellen grundsätzlich verpflichtet, von der zuständigen Behörde vor Beginn der Arbeiten Anordnungen zur Kennzeichnung und Absicherung einzuholen, wenn Verkehrsflächen in Anspruch genommen werden müssen.
Dies lässt sich jedoch...
       
        Kontaktieren Sie uns
       
        Vollzeit | 1 Tag
       
Sicherung von Arbeitstellen an Autobahnen (inkl. Nachtbaustellen)
        Teilnehmer, die nach dem 1.1.2012 bereits eine eintägige Schulung zum Thema „RSA/ZTV-SA für Arbeitsstellen innerorts und an Landstraßen absolviert haben, können mit dieser Schulung die Qualifikation für die Sicherung von Arbeitsstellen für alle Arten von Straßen erwerben.
Das MVAS 99 schreibt in...
       
        289 €
       
        Vollzeit | 1 Tag
       
Der Bauleiter im Straßen- und Tiefbau
        Der Bauleiter muss oft Entscheidungen von großer Tragweite unmittelbar vor Ort und in kurzer Zeit treffen. Ihm obliegt in vielerlei Hinsicht die Verantwortung, z. B. gegenüber dem Bauherren/Auftraggeber sowie allen durch die Baumaßnahme Betroffenen (Mitarbeiter, Anlieger, Verkehrsteilnehmer, etc.).
Hierbei ist es von...
       
        329 €
       
        Vollzeit | 1 Tag
       
Ladungssicherung auf Straßenfahrzeugen
        § 22 StVO "Ladung" verlangt, dass Maßnahmen zur Ladungssicherung den anerkannten Regeln der Technik (EN-/DIN-Normen, VDI-Richtlinien) entsprechen. Nicht vorschriftsmäßig gesicherte Ladung bedeutet einen Verstoß gegen das Straßenverkehrsrecht und ist bußgeldbewehrt mit entsprechenden Einträgen in Flensburg. Auch Schulungen werden vorausgesetzt:
So verlangt die...
       
        289 €
       
        Vollzeit | 1 Tag
       
Ladungssicherung bei Kleintransportern
        Das Thema „Ladungssicherung“ ist nicht ausschließlich für große LKW von Bedeutung. Bei der Beladung sog. „Kleintransporter“ müssen die vorschriftsmäßigen Sicherungen ebenso vorgenommen werden. Denn auch für Pritschenfahrzeuge, Kombis oder Kastenwagen gilt § 22 StVO, wonach die angewandten Maßnahmen zur Ladungssicherung den...
       
        289 €
       
        Vollzeit | 1 Tag