Seminare Versicherungen
      27 Ergebnisse - Seite 1 von 2
     
SEPA in der Versicherungswirtschaft
        Sie erhalten die fachlichen und technischen Anforderungen auf einen 
Blick. Sie erfahren wie Sie die Änderungen der SEPA-Verordnung optimal vorbereiten. Der richtige Zeitpunkt der Umstellung: So erlernen Sie die Planung der Endfristen der 
Migrationsverfahren in Ihrem Institut. Erkennen und bewerten Sie...
       
        1.995 €
       
        Intensivkurs | 2 Tag
       
Versicherungswissen für Neu- und Quereinsteiger
        Das Seminar verschafft einen komprimierten Überblick über wichtige Aspekte der Versicherungswirtschaft und des Versicherungsmanagements. 
Ziel ist es, den Teilnehmern ein Grundverständnis darüber zu vermitteln, wie eine Versicherung "tickt" sowie wichtige Fachbegriffe und Zusammenhänge zu erörtern. 
Auf diese Weise werden die Teilnehmer...
       
        290 €
       
        Vollzeit | 1 Tag
       
Versicherungswissen Assistenz
        Versicherungsspezifische und betriebswirtschaftliche Kenntnisse sind im heutigen Sekretariats- und Assistenzalltag im Versicherungsbereich von zunehmender Wichtigkeit z.B. in der Kommunikation mit Vorgesetzen oder mit anderen Abteilungen, bei der Protokollführung, der Projektunterstützung oder bei der Übernahme von Zusatzaufgaben. 
Das Seminar verschafft einen komprimierten...
       
        290 €
       
        Vollzeit | 1 Tag
       
Bilanzierung und Buchführung bei Komposit-versicherungen
        Termin (3-Tagesschulung)
Die Module können grundsätzlich auch einzeln gebucht werden.
 
Inhalt Modul 1
 Versicherungstechnik - Einführung in Bilanzierung und Analyse
 
A. Bilanzierung bei Versicherungsunternehmen im Überblick
 B. Beiträge und Beitragsüberträge
 C. Schadenzahlungen und Schadenrückstellung (Rückstellung für noch nicht abgewickelte Versicherungsfälle)
 D. Sonstige...
       
        850 €
       
        Vollzeit | 3 Tag
       
Versicherungstechnik - Einführung in Bilanzierung und Analyse
        A. Bilanzierung bei Versicherungsunternehmen im Überblick
 B. Beiträge und Beitragsüberträge
 C. Schadenzahlungen und Schadenrückstellung (Rückstellung für noch nicht abgewickelte Versicherungsfälle)
 D. Sonstige versicherungstechnische Rückstellungen 
E. Aufwendungen für den Versicherungsbetrieb und Kostenverteilung
 F. Rückversicherung
 G. Schwankungsrückstellung und ähnliche Rückstellunge
       
        290 €
       
        Vollzeit | 1 Tag
       
Einführung in die Buchführung bei Versicherungsunternehmen
        A. Grundlagen und Aufgaben der Buchführung
 B. Ausgewählte Geschäftsvorfälle und Buchungen im Bereich Kapitalanlagen (insbesondere Aktien, Inhaberschuldverschreibungen, Namensschuldverschrei-bungen) 
C. Ausgewählte Geschäftsvorfälle und Buchungen in der Versicherungstechnik 
D. Fallstudie mit 6 Blöcken (Inkasso/Beiträge/Beitragsüberträge; Exkasso/Schaden/Schadenrückstellung; Rückversicherung; K
       
        280 €
       
        Vollzeit | 1 Tag
       
IT - Haftpflicht
        - Berufs-Haftpflichtversicherung von Unternehmen der IT-Branche
 
Behandelt werden die Grundlagen und Besonderheiten zur Haftung sowie Inhalt und Umfang des Deckungsschutzes.
 
Theorie und Praxis stehen in einem ausgewogenen Verhältnis. Die Themenschwerpunkte werden anhand entsprechender Fallbeispiele und Risikoanalysen behandelt.
 
- Haftung der für...
       
        190 €
       
        Teilzeit | 4 Stunde
       
Rückgedeckte Unterstützungskasse und Pensionsfonds
        - Überblick über aktuelle Situation und Trends in der betriebl. Altersversorgung
 - Überblick über die beiden Durchführungswege Unterstützungskasse und Pensionsfonds
 - Arbeitsrechtliche Rahmenbedingungen für Unterstützungskassen (Inhaltliche Besonderheiten des BetrAVG, Spezialfragen)
 - Arbeitsrechtliche Rahmenbedingungen für Pensionsfonds (Inhaltliche Besonderheiten des BetrAVG, Aufsichtsrech ...
       
        610 €
       
        Vollzeit | 2 Tag
       
Bilanzierung und Buchung der Rückversicherung
        Ziel:
 Im ersten Teil des Seminars lernen die Teilnehmer wichtige Formen und Vertragsarten der Rückversicherung, deren Elemente und Charakteristika sowie die Bilanzierung anhand von Beispielen und Übungen kennen. Im zweiten Teil des Seminars haben die Teilnehmer durch die Bearbeitung und anschließende...
       
        290 €
       
        Vollzeit | 1 Tag
       
Die Altersversorgung des Gesellschafter-Geschäftsführers
        - Sozialversicherungsrechtliche Aspekte
 - Arbeits- und Insolvenzrechtliche Besonderheiten und deren Auswirkungen auf die Vertragsgestaltung
 - Systematische Darstellungen der steuerlichen Anerkennungsvoraussetzungen und Rechtsfolgen (Abgrenzung bilanzrechtlicher/körperschaftsteuerlicher Rahmenbedingungen; Anforderungen an Rückstellungsbildung; verdeckte Gewinnausschüttung/verdeckte Einlage)
 -
       
        310 €
       
        Vollzeit | 1 Tag
       
Berufsunfähigkeits(zusatz)versicherung: Grundlagen für Einsteiger
        Besonderheiten der AVB, Besonderheiten der § 172 ff. VVG
 Der Beruf des Versicherungsnehmers
 Besonderheiten bei bestimmten Berufsgruppen (Selbstständige, Beamte etc.)
 Medizinische Voraussetzungen des Versicherungsfalls
 Abstrakte und konkrete Verweisung
 Das korrekte Nachprüfungsverfahren
 Rechtswirksame Individualvereinbarungen mit dem VN
 Obliegenheit im Leistungsfall
 Grundwissen zur...
       
        290 €
       
        Vollzeit | 1 Tag
       
Betriebliche Altersversorgung aktuell -Update 2013-
        - Das Unisex-Urteil des EuGH und seine Konsequenzen für die bAV
 - Änderung von Versorgungszusagen und Wechsel des Durchführungsweges (3-Stufen-Theorie des BAG,aktuelle Rechtsprechung des BAG zu Verschaffungsanspruch, Bedeutung des Besitzstandes)
 - Verschärfte Anforderungen an die Anpassungsprüfung nach § 16 BetrAVG
 -...
       
        390 €
       
        Vollzeit | 1 Tag
       
Montageversicherung in der Praxis
        1. Einführung
 2. Risikobetrachtung
 2.1. Montageablauf
 "Von Notice to Proceed zum Final Acceptance Certificate"
 Ausführliche Risikoanalyse der zeitlichen und sachlichen Schnittstellen und Abläufe
 2.2. Risikoanalyse
 2.2.1. Naturgefahren
 2.2.2. Politische Gefahren
 2.2.3. Technische / Mechanische Risiken
 2.3. Underwriting Informationen
 Ausführliche Behandlung der...
       
        290 €
       
        Vollzeit | 1 Tag
       
Die vorvertragliche Anzeigepflichtverletzung
        Gesetzliche Strukturen
 Voraussetzungen und Rechtsfolgen des § 19 VVG
 Besonderheiten der Anfechtung wegen arglistiger Täuschung
 Formelle Aspekte (Textform, Belehrung & Co)
 Auslegung von Antragsfragen in der Rechtsprechung
 Bemessung des Verschuldensgrades
 Zurechnung von Vermittlerverhalten ("Auge und Ohr")
 Ausschlussfristen, § 21 VVG
 Grundwissen...
       
        290 €
       
        Vollzeit | 1 Tag
       
Testmanagement nach ISTQB - Einführung und Überblick
        Grundbegriffe und Rahmenbedingungen des Testmanagements nach dem internationalen Standard ISTQB, Bedarfsanalyse, Planung, Einbindung ins Projekt, Testorganisation, Testverfahren, Automatisierung, , usw.
       
        290 €
       
        Vollzeit | 1 Tag
       
Allgefahren-Versicherung versus Industrielle Feuerversicherung
        Analyse und Vergleich der unterschiedlichen Produktstrukturen unter Berücksichtigung
 der Rahmenbedingungen des Marktes, der geltenden Rechtsprechung und deren Auswirkungen auf das Underwriting und die Schadenregulierung.
       
        290 €
       
        Vollzeit | 1 Tag
       
Die private Unfallversicherung
        - Unfallversicherung und VVG - Reform: neue Entwicklungen in der Rechtsprechung
 - Verletzungen der Rotatorenmanschette und der Gefäße.
 - Was ist einfach, was ist besonders?
 - Funktionelle Anatomie 
- Geeigneter Unfallmechanismus
 -Therapiemöglichkeiten - Ausheilungsergebnisse - Bemessungsbeispiele
-Grundzüge der Verletzungsformen
 - Ausheilungsergebnisse
 -...
       
        440 €
       
        Vollzeit | 1 Tag
       
Einführung in die Feuer-Betriebsunterbrechungs-Versicherung
        - Umfang des Versicherungsschutzes
 - Schadensfeststellung
 - Ermittlung der Versicherungssumme
 - BUB, ZKBU, MFBU
       
        290 €
       
        Vollzeit | 1 Tag
       
Versicherungsvertragsrecht Grundlagenseminar
        -Vertragsabschluss nach neuem Recht: Antrags- und Invitatiomodell
 -Beratungs- und Informationspflichten des VR und des Vermittlers
 -Haftung für Beratungsfehler
 -Vorvertragliche Anzeigenpflicht
 -Vertragliche Obliegenheiten
 -Grob fahrlässige/vorsätzliche Herbeiführung des Versicherungsfallss; Wegfall des Alles-oder nichts-Prinzips, Quotelung
 -Repräsentant, Wissens- un Wissenserklärungsve
       
        290 €
       
        Vollzeit | 1 Tag
       
Berufsunfähigkeits(zusatz)versicherung
        Angemessenheit, Transparenzgebot, Überraschungsverbot: welche Klauseln sind riskant?
 Besonderheiten beim Beruf des VN
 Selbstständige, Beamte, Auszubildende: Besonderheiten der Leistungsprüfung
 Neueste Rechtsprechung zur Verweisung
 Obliegenheit im Lichte der Sach-Rechtsprechung des BGH (Urt. v. 12.10.2011)
 Vereinbarungen über die Leistungspflicht: Was geht noch?
 Nachprüfungsverfahren: F...
       
        290 €
       
        Vollzeit | 1 Tag
       
      Seite 1 von 2   |   Seiten
      
         1
        
          2